Mal richtig was zum angeben, der optische Effekt ist enorm und die Gäste erstaunt. Dazu schmeckt es noch super und wenn man dann noch das Brot (wie ich) selber gebacken hat …. dann sind wirklich alle beeindruckt. Mir hat es viel Spaß gemacht, ich hatte etwas Sorge das der Käse ausläuft, zum Glück ist das… Käsefondue im Brot weiterlesen
Schlagwort: Brot
Pfundskerl
Dieses Rezept ist aus dem tollem Buch „Aus Liebe zum Brot“ von Maren Schwarz, genauer von der Landbackerei Brotzeit. Ich hab es nur für mich leicht abgewandelt. Ein recht aufwendiges Brot, man benötigt einen Roggensauerteig, Weizenpoolish und eine Röstbrotmasse. Der Aufwand isr es in jedem Fall wert, ich hab das Brot nun 5x gebacken und… Pfundskerl weiterlesen
Tanghzong-Milchbrot
Ein tolles Milchbrot, meine Jungs lieben es und ich backe es auch recht gerne. Sieht wirklich super aus und hält sich ziemlich lange. Das Rezept hab ich von Marcel Paa, macht immer wieder Laune mit seinen Rezepten zu arbeiten. Wobei sie mehr richtig schnell und einfach unterwegs sind, aber grade das ist ja auch manchmal… Tanghzong-Milchbrot weiterlesen
Tessinerbrot
Das berühmte Brot aus der Schweiz und echt was für Spielkinder, aber auch sehr praktisch. Es läßt sich super portionieren und wieder hält es sich ziemlich lange. Meine Jungs haben sich immer wieder gerne eins genommen und auch für die Schule war es einfach nur praktisch. Zutaten Vorteig 100g Mehl 405 100g Wasser 10g Madre… Tessinerbrot weiterlesen
Möhrenbrot
Ein tolles Brot mit einer feuchten Krume und toller Kruste. Und ich konnte mir wieder was zum Spielen kaufen, ein Gitterschneider. Das Brot sieht mit der Gitterkruste einfach toll aus. Ich hab das Brot direkt zwei Mal gebacken. Ein Brot hab ich im Topf gebacken und eines direkt auf dem Backstein. Im Topf ist das… Möhrenbrot weiterlesen
Chilibrot
Ich bin noch immer am experimentieren, backe viel und einiges immer wieder. Super zum lernen, aber leider bedeutet das auch eine Pause meines Blocks. Dazu wurde mir noch eine Schiene vom Schlüsselbein entfernt, bin also angeschlagen und genervt ;). Zum Glück gibt es ja viele Möglichkeiten sich abzulenken, Familie sei Dank. Und natürlich auch Freunde,… Chilibrot weiterlesen
Wurzelbrot
Wurzelbrot bedeutet es wird eine besondere Technik, um das Brot in „Form“ zu bringen, angewandt. Dabei wird der Teiglingen die Länge gezogen und um die eigene Achse gedreht. Eine schöne Art sich vor dem ausrollen zu drücken. Sieht auch ganz lustig aus, ich mag aber die normale Baguette Form doch lieber. Zutaten Vorteig 100g Weizenmehl… Wurzelbrot weiterlesen
Kastanienbrot mit kandierten Esskastanien
Ein tolles Brot mit einer leicht süßen Note, auf jeden Fall unter meinen Top 5. Wieder mit Trockenhefe, was komisch ist. Am Anfang hab ich viele Bücher über Sauerteig gelesen und da kam Hefe nicht gut weg. Und falls Hefe dann natürlich Frischhefe, Trockenhefe geht ja gar nicht. Jetzt, eine Menge Brote später, schätze ich… Kastanienbrot mit kandierten Esskastanien weiterlesen
Schwarzbrot
Ein aufwendiger Teig der ziemlich klebt, er enthält 2 Quellstücke und 1 Kochstück. Das Ergebnis ist ein sehr kompaktes und saftiges Brot das sich lange hält. Und ich bin mein altes Roggenbrot los geworden, einfach trocknen und dann mahlen Zutaten Starter 25g Anstellgut 200g Wasser 175g Roggenmehl 1150 Quellstück 50g Vollkornroggenmehl 70g Wasser 10g Salz… Schwarzbrot weiterlesen
Französisches Weizenbrot
Seit dem letzten Eintrag ist etwas Zeit vergangen, die Tage vergehen im Moment besonders schnell. Manchmal ist eine Pause auch nötig, danach macht das Backen und Kochen auch wieder mehr Spaß. Ich habe mit einem Französischem Weizenbrot gestartet, dabei habe ich französisches Weizenmehl T65 genommen. Ob es den Geschmack wirklich beeinflusst ist schwer zu sagen,… Französisches Weizenbrot weiterlesen