Mein Sohn hatte Klassenfest und ich habe diese Pizzastangen beigesteuert. Ich bin etwas stolz, die Stangen waren als erstes weg und einige Kinder begeistert. Da macht das Backen doch direkt doppelt Spaß. und die Arbeit war es wert. Und es ist Arbeit, hat gefühlt ewig gedauert, für 50 Stangen hab ich sicher 1 Stunde in… Pizzastangen weiterlesen
Kategorie: Rezepte
Wurzelbrot
Dieses Brot verdient etwas Aufmerksamkeit, ein besonders leckeres Brot und dazu kann man es an einem Tag zubereiten. Kein richtiger Vorteig, dafür aber eine Autolyse . Bei der Autolyse werden Mehl und Wasser ohne weitere Zutaten kurz verknetet und für 30 bis 60 Minuten einfach stehen gelassen. Dabei beginnt das Mehl mit dem Wasser zu… Wurzelbrot weiterlesen
Himmel und Erde mit Räuchertofu
Da bin ich wieder, ich hab die letzte Zeit mit alten Gerichten verbracht. Da gab es nichts für den Blog. Nun zum Gericht, ich versuche grade mehr vegetarisch zu kochen. Ich esse natürlich noch gerne Fleisch, will es aber weniger und bewusster genießen. Naja, diesen Gedankengang haben wir vermutlich alle mal. Also eigentlich eine triviale… Himmel und Erde mit Räuchertofu weiterlesen
Ofenraclette mit Chicoree
Mit diesem Rezept endet mein 21 Tag Lauf, ich muss erstmal ein paar Gerichte nochmal kochen um mich da zu verbessern. Und ich will auch einer Meuterei der Familie entgehen. Diese ganzen neuen Gerichte haben aber doch viel Spaß gemacht, aber irgendwann kippt es auch leicht in Richtung Stress. Und das soll ein Hobby ja… Ofenraclette mit Chicoree weiterlesen
Nonnenfürzle
Nonnenfürzle bezeichnet ein Schmalzgebäck aus dem süddeutschen Raum, es ist vor allem in Schwaben und im Allgäu bekannt. Traditionell werden Nonnenfürzle zur Fastnacht, hergestellt werden sie aus Brandmasse: mit zwei Teelöffeln werden kleine Kugeln abgestochen und in heißem Fett schwimmend ausgebacken. Noch heiß, wird das Gebäck in Zucker und Zimt gewendet. Zurzeit wird allgemein davon… Nonnenfürzle weiterlesen
Grünes Hühner Curry
Für dieses Rezept hab ich die Currypaste selber gemacht, eigentlich totaler Unsinn – der Wareneinsatz ist enorm. Ich hab mir unter anderem einen Kaffir.Limentenbaum gekauft, Garnelenpaste, frisches Galgant und Zitronengras. Nun weiß ich zumindest wie diese Zutaten schmecken und das Garnelenpaste stinkt :). Geschmacklich fande ich es nicht unbedingt besser als eine gute gekaufte Currypaste.… Grünes Hühner Curry weiterlesen
Quiche Lorraine
Eine weitere Variante einer Quiche, ich hab ein paar Dinge verändert um zu sehen ob es einen Unterschied macht. Genauer hab ich den Teig diesmal nicht blindgebacken und den Speck blanchiert. Blindbacken hat für mich keinen Vorteil bei diesem Rezept gehabt. Das blanchieren des Specks war super, dadurch war die Quiche Lorraine nicht so salzig… Quiche Lorraine weiterlesen
Ravioli mit unterschiedlicher Füllung
Sonntag hatte ich etwas Langeweile und hab verschiedene Füllungen ausprobiert, dazu hab ich noch ein Teil des Teiges mit Spinat eingefärbt. Leide war ich dann so dumm und hab die Nudeln ohne Mehl ruhen lassen, hat schön geklebt. Eine Füllung war mit Hackfleisch, eine mit 4 Sorten Käse und eine mit Spinat. Ratet mal welche… Ravioli mit unterschiedlicher Füllung weiterlesen
Blechpizza
Dieses Rezept ist wirklich praktisch, die Pizza wird vorgebacken und es dauert dann nur 15 Minuten sie fertig zubacken. Dazu ist sie unglaublich lecker, luftig, auch knusprig und hat einen tollen Rand. Eine klassische Pizza, man könnte sie noch dünner ausrollen, aber ich mag Blechpizza etwas dicker. Als Belag hat sich jeder in der Familie… Blechpizza weiterlesen
Tourte de Seigle
Dieses reine Sauerteigbrot schmeckt super zu Butter. Der Sauerteig hat 3 Stufen und muss sehr aktiv sein. Bei Roggenteig tue ich mich noch etwas schwer, oft wird mir der Teig zu klebrig. Ging hier aber und ich hab mich dann mit Handkäse als Beilage belohnt. Zutaten Zubereitung