Mein Sohn hatte Klassenfest und ich habe diese Pizzastangen beigesteuert. Ich bin etwas stolz, die Stangen waren als erstes weg und einige Kinder begeistert. Da macht das Backen doch direkt doppelt Spaß. und die Arbeit war es wert. Und es ist Arbeit, hat gefühlt ewig gedauert, für 50 Stangen hab ich sicher 1 Stunde in… Pizzastangen weiterlesen
Kategorie: Backrezepte
Wurzelbrot
Dieses Brot verdient etwas Aufmerksamkeit, ein besonders leckeres Brot und dazu kann man es an einem Tag zubereiten. Kein richtiger Vorteig, dafür aber eine Autolyse . Bei der Autolyse werden Mehl und Wasser ohne weitere Zutaten kurz verknetet und für 30 bis 60 Minuten einfach stehen gelassen. Dabei beginnt das Mehl mit dem Wasser zu… Wurzelbrot weiterlesen
Nonnenfürzle
Nonnenfürzle bezeichnet ein Schmalzgebäck aus dem süddeutschen Raum, es ist vor allem in Schwaben und im Allgäu bekannt. Traditionell werden Nonnenfürzle zur Fastnacht, hergestellt werden sie aus Brandmasse: mit zwei Teelöffeln werden kleine Kugeln abgestochen und in heißem Fett schwimmend ausgebacken. Noch heiß, wird das Gebäck in Zucker und Zimt gewendet. Zurzeit wird allgemein davon… Nonnenfürzle weiterlesen
Tourte de Seigle
Dieses reine Sauerteigbrot schmeckt super zu Butter. Der Sauerteig hat 3 Stufen und muss sehr aktiv sein. Bei Roggenteig tue ich mich noch etwas schwer, oft wird mir der Teig zu klebrig. Ging hier aber und ich hab mich dann mit Handkäse als Beilage belohnt. Zutaten Zubereitung
Neusser Weizenbrocken
Ein recht interessantes Brot, das Poolish wird mit sehr wenig Hefe hergestellt und reift einen ganzen Tag im Kühlschrank. Durch das Brühstück hält das Brot extrrem lange. Dafür ist der Teig extrem, also wirklich extrem weich und klebrig. Dazu richt er wie Griesspudding und läßt sich kaum falten oder rundwirken. Lohnt sich trotzdem, meine Familie… Neusser Weizenbrocken weiterlesen
Zimtschnecken
Ein tolles Rezept, leider hab ich etwas viel Zimt genommen, für meinen Geschmack zuviel. Mein großer Sohn hat das anders gesehen, er hat fast alle alleine gegessen. Der Teig war super, schön nass und luftig. Die Glasur war auch toll, ich hab aber nur die Hälfte damit bestrichen. Das Kochstück macht absolut Sinn. Das Rezept… Zimtschnecken weiterlesen
Pfundskerl
Dieses Rezept ist aus dem tollem Buch „Aus Liebe zum Brot“ von Maren Schwarz, genauer von der Landbackerei Brotzeit. Ich hab es nur für mich leicht abgewandelt. Ein recht aufwendiges Brot, man benötigt einen Roggensauerteig, Weizenpoolish und eine Röstbrotmasse. Der Aufwand isr es in jedem Fall wert, ich hab das Brot nun 5x gebacken und… Pfundskerl weiterlesen
Tanghzong-Milchbrot
Ein tolles Milchbrot, meine Jungs lieben es und ich backe es auch recht gerne. Sieht wirklich super aus und hält sich ziemlich lange. Das Rezept hab ich von Marcel Paa, macht immer wieder Laune mit seinen Rezepten zu arbeiten. Wobei sie mehr richtig schnell und einfach unterwegs sind, aber grade das ist ja auch manchmal… Tanghzong-Milchbrot weiterlesen
Torta di Rosa
Dieses Gebäck ist mein ABSOLUTES Lieblingssüßgebäck, wirklich – es geht einfach nicht besser. Ich hab dieses Gebäck nun bestimmt 5 Mal gebacken und auch unterschiedliche Varianten versucht, es schmeckt immer. Nur die Übernachtgare war eher nicht so optimal. Naja, das kann aber auch an dem Hefeanteil gelegen haben. Das Besondere an diesem Gericht ist dsa… Torta di Rosa weiterlesen
Spinat-Feta in Blätterteig
Also …was eine Kalorienbombe und wie einfach Blätterteig geht. Ich habe deutlich mehr Probleme erwartet und wundere mich. Wieso hatte ich den Eindruck Blätterteig wäre schwierig? Stimmt nicht. Ist ein Kindergeburtstag im Vergleich zu Sauerteig Baguette. Das Ergebnis war sehr lecker und ist auch in der Nachbarschaft gut angekommen Beim nächsten Mal würde ich nur… Spinat-Feta in Blätterteig weiterlesen